Radio Pelicano Segelyacht INTI
  • Über Radiopelicano
    • Crew
    • Boot
    • Links
  • Blog
  • Vorträge und Seminare
    • Aktuelle Vortragstermine
    • Vortragsangebot
  • Buchbestellung
  • Bootsüberführung
  • Praxistipps
    • Rezepte für Segler und Tipps für die Bordküche
    • Obst und Gemüse lagern
    • Wie funktioniert die Wetter-App “Windy”?
    • Revierbericht Kanal von Korinth
    • Seewetter Funktion und Unterschiede von Wettermodellen
    • Umgang mit Squalls auf See
    • Was kostet eine Weltumsegelung?
    • Was tun gegen Ungeziefer und Insekten auf einer Yacht
    • Buchempfehlungen über das Segeln und Reisen
    • Revierinformationen
      • Anleitung: Durch den Panamakanal mit der Yacht ohne Agenten
      • Navigation in Atollen und Korallenriffen
      • Revierinformationen zu Providencia
      • Revierinformationen Fidschi
      • Revierinformationen: Karibikinsel Tobago
      • Revierinformationen Tuamotus
      • Revierinformationen Tonga: Niuatoputapu
      • Revierinformation zur Vava’u Gruppe in Tonga
  • Kontakt
  • Prev
  • Next

Reden wir über das Wetter.

16. Februar 20138. Oktober 2017

Isobaren, Corioliskraft, Gradienten und Wetterkarten für die Seefahrt zeichnen. Eine hochprofessionelle Meteorologin bemüht sich, uns dieses alles näherzubringen. Nebenbei erfahren wir, dass man Hochs und Tiefs auch käuflich erwerben kann, um sie zu benennen (war da nicht gerade das Tief „Pille“?) Vor dem Fenster die graue Suppe über dem Wannsee. Drinnen dampfen unsere Köpfe über…

View More

Sicher ist sicher

3. Februar 20138. Oktober 2017

Smutjes lieber alter Kumpel Hajo hat uns heute ein schönes Päckchen geschenkt. 1a Gurte mit denen man eigentlich an Hauswänden, Windrädern oder  Bohrinseln rumkraxelt. Die funktionieren natürlich auch als Lifebelt-deluxe oder Bootsmannstuhl. Na denn kann ja nichts mehr schief gehen! Danke Käptn Costas, wir sehen uns auf dem Atlantik!

View More

Die Lackaffen

27. Januar 20138. Oktober 2017

Seit das Boot friedlich ruht, sind wir dabei, seine Innereien zu pflegen und erneuern. Wir schleifen und schleifen und schleifen im romantischen winterlichen Nachmittagslicht am Wochenende auf unserem eiskalten Dachboden. Stunden der Konzentration, eingehüllt in einen Staubschleier. Tage, Wochen vergehen. Bis sich sichtbarer Erfolg zeigt vergeht viel Zeit. Doch nun sind endlich alle Bretter vom…

View More

Charlie, Charlie and Juliette, Bravo to all Stations…

30. November 20128. Oktober 2017

In meinem Übermut hab ich (Smutje) mir bei Ebay ein Icom 718 Kurzwellenfunkgerät ersteigert. Nun sitz ich hier vor einem Gerät mit vielen Knöpfen (was mein Tontechnikerherz höher schlagen lässt) das pieps und rausch macht (das Herz schlägt noch höher) und stelle fest: da fehlt ja noch so einiges! Nein, nicht das passende Boot zum…

View More

Überführungstörn Part Drei – Der Adler ist gelandet

2. November 20128. Oktober 2017

So, jetzt ran an die letzte Etappe. Vom Wetterbericht sind wir vorgewarnt: es soll richtig frostig kalt werden. In Braunschweig steigen wir aus dem Zug und lassen uns per Taxi durch den kalten Abend zu unserem Bötchen bringen. Vorsorglich haben wir einen Riesentopf superscharfes Essen gekocht, um nicht  völlig steif in der Koje festzufrieren. Schwerbepackt…

View More

Überführungstörn Part Zwei – Von täglichen Abenteuern und der Schleusenqueen

25. Oktober 201224. Februar 2022

Es ist geschafft! Mit der Schleuse Herbrum haben wir die Tidengewässer verlassen. Das letzte Stück ist der Skipper streckenweise mit 8 Knoten die Ems hochgeflogen. Begleitet hat ihn Skipper Heiner, der ihn ein wenig in die Raffinessen des Tidenschipperns eingewiesen hat. Wie es sich gehört, machen wir direkt unter dem „Parken verboten“- Schild nach der…

View More

Überführungstörn Part Eins – Von Helfern und ostfriesischen Helden

24. Oktober 20128. Oktober 2017

Eigentlich geht`s ja gerade in die falsche Richtung, aber wir wollen unserem neuen Schatz eine ordentliche Wellnesskur verpassen, und dazu immer ans Ijselmeer? Kurzum, wir beschliessen, das Boot nach Berlin zu holen. Klingt ja auch alles ganz easy….raus aus dem Ijselmeer, zack umme Ecke nach Bremen gesegelt, Mast runter, die Weser hoch zum Mittellandkanal und…

View More

Bootsbesichtigung Teil 2

24. September 20128. Oktober 2017

Wir sind nochmal raus ans Ijselmeer zur schönen alten Feltz! Irgendwie hat sie uns nicht losgelassen, und so haben wir den Besitzer um eine Probefahrt gebeten. Nochmal wühlen wir in allen Ecken und Kisten, die super Maststufen hoch zum Masttop und alle Schrauben und Teile begutachten und dann am nächsten Tag raus aufs Ijselmeer. Der…

View More

Beitragsnavigation

Unsere Bücher

Trefft uns bei unseren Vorträgen!

Dezember 2025
Dez. 03 2025

Finde den Fehler am Bootsmotor (live)

Online
Dez. 10 2025

Finde den Fehler in der Yachtelektrik (live)

März 2026
März 19 2026

Live Reiseshow in den Strandterassen Steinhude

Strandterassen Steinhude
Keine Veranstaltung gefunden

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Im Podcast

Schützt die Ozeane!

Spenden/Support

Euch gefällt Radiopelicano?
Dann helft mit einer Spende, unsere Reise fortzusetzen.

SPENDEN

  • Moskovich

    31. März 2015
  • Wiederholung unserer Vorträge

    28. August 2021
  • Das grosse Blau

    2. Januar 2018
  • Neues von der INTI auf See

    14. Januar 2017
  • Neues von der INTI auf See

    25. Dezember 2016

Radiopelicano Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Über Radiopelicano
Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Radiopelicano Social


Aktuell

21.000 Seemeilen unterwegs
34 Länder besucht
© Theme by Purethemes.net. All Rights Reserved.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.