Radio Pelicano Segelyacht INTI
  • Über Radiopelicano
    • Crew
    • Boot
  • Blog
  • Vorträge
  • Bootsüberführung
  • Praxistipps
    • Rezepte für Segler und Tipps für die Bordküche
    • Obst und Gemüse lagern
    • Wie funktioniert die Wetter-App “Windy”?
    • Revierbericht Kanal von Korinth
    • Seewetter Funktion und Unterschiede von Wettermodellen
    • Umgang mit Squalls auf See
    • Was kostet eine Weltumsegelung?
    • Was tun gegen Ungeziefer und Insekten auf einer Yacht
    • Buchempfehlungen über das Segeln und Reisen
  • Revierinformationen
    • Anleitung: Durch den Panamakanal mit der Yacht ohne Agenten
    • Navigation in Atollen und Korallenriffen
    • Revierinformationen zu Providencia
    • Revierinformationen Fidschi
    • Revierinformationen: Karibikinsel Tobago
    • Revierinformationen Tuamotus
    • Revierinformationen Tonga: Niuatoputapu
    • Revierinformation zur Vava’u Gruppe in Tonga
  • Kontakt
  • Prev
  • Next

Ich bin Bürger des schönsten Landes dieser Erde. Es ist ein Land mit harten, aber klaren Gesetzen, riesig und ohne Grenzen. Niemals wird dort etwas versprochen, was nicht gehalten werden kann, und immer lebt man in der Gegenwart. In diesem Reich ohne Grenzen, in diesem Reich des Windes, des Lichts und des Friedens hat nur einer das Sagen – das Meer. Bernard Moitessier

Wir lieben das Reisen: andere Kulturen und Formen des Zusammenlebens kennenlernen, den Kopf lüften und neue Blickwinkel erfahren.  In Bewegung sein, die Gegenwart genießen und spontan entscheiden. Nach verschiedenen Rucksackreisen durch Asien, Europa und Süd- und Mittelamerika fiel der Entschluss, aus unserem bisherigen Leben auszusteigen und auf Weltreise zu gehen. Es stellte sich die Frage wie. Wir wollen möglichst unabhängig sein und langsam reisen. Nicht von Spot zu Spot fliegen, sondern auch die Wege dazwischen erleben. Da wir neben dem Reisen auch das Meer lieben, lag der Entschluss quasi schon auf der Hand. Wir reisen mit einem Boot, einem Segelboot.

Viele Segelyachten blinzelten uns an, sprengten jedoch jegliche finanziellen Möglichkeiten und da war auf einmal diese schöne alte Feltz Skorpion. Etwas mitgenommen sah sie aus, aber auf einmal ging alles ganz schnell. Wir bastelten jede freie Minute, wälzten Bücher und Blogs, besuchten Workshops und Seminare und nur ein halbes Jahr später ging es los, mit wenig Erfahrung aber dem Kopf voller Träume.

Knapp sieben Jahre schipperten wir über die Meere dieser Welt. Nie hätten wir gedacht, dass wir es so lange auf so kleinem Raum aushalten können, dass das Geld so lange reicht, unsere INTI so brav mitmacht. Doch haben wir auf dieser See-Reise so viel über uns gelernt, so zum Beispiel, dass es zwar eine große Herausforderung ist, auf so kleinem Raum zu leben, aber die Weite des Ozeans einem nie ein beengtes Gefühl gibt, sondern ganz im Gegenteil, den Geruch der weiten Welt herüber wehen lässt. Dass Zeit soviel mehr wert ist als Geld ist keine neue Erkenntnis, aber eine, die wir mittlerweile leben und teilen. Wir hetzen nicht über die Ozeane, mit dem Öffnen des letzten Schleusentors des Panamakanals begann das vorerst letzte Kapitel unserer Reise und das hieß: Big Blue, der Pazifik. Immer ein Traum von uns, die Südsee. Endlich hier angekommen, atmeten wir den schweren Duft der Frangipani oder Tiaré-Blüten, hangelten uns über drei Jahre lang langsam voran und genossen diese Welt inmitten eines weiten Ozeans mit allen Sinnen. Leider war unser Budget irgendwann aufgebraucht, so dass wir uns schweren Herzens entschließen mussten, unser so liebgewonnenes Zuhause zu verkaufen. Die Zeit auf Reisen hat uns geprägt, all die Erfahrungen, Erlebnisse und Bewährungsproben haben uns verändert. Wir sind zwar nun zurück in Deutschland, aber nicht zurück in unserem alten Leben sondern nachhaltig geprägt von dieser facettenreichen Reise. In unseren Köpfen schwelen schon neue Pläne und neue Ziele erscheinen am Horizont. 

Weiter reisen, Zeit verschwenden, unsere Geschichten mit Euch teilen, neugierig die Nase in den Wind halten, neue Begegnungen machen und Erfahrungen sammeln. Das ist unser Leben geworden! Diese Website ist für alle, die an unserem Traum teilhaben wollen oder den gleichen Traum träumen. Sie soll Infos und Erfahrungsaustausch bieten für jeden, der auch die Leinen los werfen will.

One thought on “Über Radiopelicano”

  • Stefanie Legler 11. Juli 2018 at 19:56 Reply

    Erstmals auf eure Seite gestoßen und begeistert!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Trefft uns bei unseren Vorträgen!

 

12.01.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Überlingen

13.01.2023 Live beim Segelclub Lingenfeld

15.01.2023 Live bei der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen (Duisburg)

23.01.- 28.01.2023 (täglich) Kurzvortrag mit Interview im Sailing Center auf der Boot Düsseldorf 

04.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (Berlin)

10.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Unter-Havel (Nur für Vereinsmitglieder)

12.02.2023 Live beim Schlei-Segel-Club Schleswig

14.02.2023 Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen

18.02.2022 Live beim Yacht Club Norden (Nur für Vereinsmitglieder)

01.03.2022 Live beim Weser Yacht Club Bremen (Nur für Vereinsmitglieder)

04.03.2022 Live beim PSB24-Stößensee Berlin

12.03.2023 Live beim YRCA am Biggesee

15.03.2023 Live beim WYC Friedrichshafen (Nur für Vereinsmitglieder) 

17.03.2023 Live beim Segelverein Weser in Bremen

17.04.2023 Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)

11.05.2023 Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten

Im Podcast

Schützt die Ozeane!

Spenden/Support

Euch gefällt Radiopelicano?
Dann helft mit einer Spende, unsere Reise fortzusetzen.

SPENDEN

  • Nähen, Tapen, Pumpen….

    26. Februar 2013
  • Smiling Surinam

    31. August 2014
  • Tag 4

    25. April 2014
  • Zwei Monate, zwei Welten

    4. Dezember 2018
  • Martinique

    15. Februar 2015

Radiopelicano Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Über Radiopelicano
Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Radiopelicano Social


Aktuell

21.000 Seemeilen unterwegs
34 Länder besucht
© Theme by Purethemes.net. All Rights Reserved.