Radio Pelicano Segelyacht INTI
  • Über Radiopelicano
    • Crew
    • Boot
  • Blog
  • Vorträge
  • Bootsüberführung
  • Praxistipps
    • Rezepte für Segler und Tipps für die Bordküche
    • Obst und Gemüse lagern
    • Wie funktioniert die Wetter-App “Windy”?
    • Revierbericht Kanal von Korinth
    • Seewetter Funktion und Unterschiede von Wettermodellen
    • Umgang mit Squalls auf See
    • Was kostet eine Weltumsegelung?
    • Was tun gegen Ungeziefer und Insekten auf einer Yacht
    • Buchempfehlungen über das Segeln und Reisen
  • Revierinformationen
    • Anleitung: Durch den Panamakanal mit der Yacht ohne Agenten
    • Navigation in Atollen und Korallenriffen
    • Revierinformationen zu Providencia
    • Revierinformationen Fidschi
    • Revierinformationen: Karibikinsel Tobago
    • Revierinformationen Tuamotus
    • Revierinformationen Tonga: Niuatoputapu
    • Revierinformation zur Vava’u Gruppe in Tonga
  • Kontakt
  • Prev
  • Next

Anker auf!

22. April 20148. Oktober 2017

Um etwa 11h kapverdianischer Zeit haben wir den Anker gezogen und sind, begleitet von viel Getröte, aufgebrochen. Kürbis,Kartoffeln,Kräcker, Kohl, Kola und Karotten sind dabei. Und noch andere Sachen und vor allem viel Wasser, falls wir doch in einer Flaute hängenbleiben. Bis jetzt ist alles okay, wir werden ziemlich geschaukelt.

Via Kurzwelle von der INTI-22.04.2014 – 18:56 utc Position 14°22.14’N 023°44.71’W Kurs 195T

This entry was posted in Allgemein

Post navigation

  Müsste gehen
Tag 4  

6 thoughts on “Anker auf!”

  • Madlen 22. April 2014 at 19:09 Reply

    Na, jetzt kommt ja mein spannendster Teil. Alles Gute und Spannung, bis Ihr in Brasilien wieder auftaucht! LG aus der W-Straße

  • Michael DJ4MB 22. April 2014 at 20:42 Reply

    Konnte kaum kunterbunter kommen. Kurze knappe Krüße aus dem südlichen Berlin. Bis denn dieTage. Vielleicht per email über Pactor. Das Glück und günstige Winde seien mit Euch.
    VLG M aus B

  • Rainer Wöhlke 23. April 2014 at 09:40 Reply

    Viel, viel Glück und guten Wind! Kommt gut an und genießt jede Stunde. So oft erlebt man sowas nicht.
    Beste Grüße aus dem schönen Bremen von Rainer&Ingrid

  • Anne 23. April 2014 at 10:08 Reply

    Auch meine (unbekannter Weise) guten Wünsche begleiten euch . Auf das der Wind in den nächsten 2-3 Wochen immer aus der richtigen Richtung in der richtigen Stärke kommt.
    Anne

  • brigitte buttmann-simon 23. April 2014 at 16:15 Reply

    Als ihr Anker gelichtet habt, waren wir am Ahu Akivi, die einzige Plattform, wo die Moai auf den Ozean blicken, anstatt ihm -wie all die anderen steinernen Giganten hier-den Rücken zuzukehren. Sie werden euch Mana (Kraft) und gute Ernergien senden. In Anakena habe ich mit zwei Seglern gesprochen, die in der Bucht dort vor Anker liegen. Alles kein Problem versicherten sie mir. Und Claudio hat schon versprochen, dass er euch mit mit seinen Fischerkumpanen dann sicher an Land geleiten wird. Also nächstes Jahr Ostern auf der Osterinsel. Iorana noch mal vom Ende der Welt: Te pito te henua …….mams, Nina, Elisa und Noomi Avareipua Tuki Simon

  • Andreas Armbruster 25. April 2014 at 07:08 Reply

    Mast- und Schotbruch! Ihr packt das.
    Beste Grüße aus Neukölln
    🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Trefft uns bei unseren Vorträgen!

04.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (Berlin)

10.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Unter-Havel (Nur für Vereinsmitglieder)

12.02.2023 Live beim Schlei-Segel-Club Schleswig

14.02.2023 Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen

18.02.2022 Live beim Yacht Club Norden (Nur für Vereinsmitglieder)

01.03.2022 Live beim Weser Yacht Club Bremen (Nur für Vereinsmitglieder)

04.03.2022 Live beim PSB24-Stößensee Berlin

12.03.2023 Live beim YRCA am Biggesee

15.03.2023 Live beim WYC Friedrichshafen (Nur für Vereinsmitglieder) 

17.03.2023 Live beim Segelverein Weser in Bremen

17.04.2023 Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)

11.05.2023 Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten

Im Podcast

Schützt die Ozeane!

Spenden/Support

Euch gefällt Radiopelicano?
Dann helft mit einer Spende, unsere Reise fortzusetzen.

SPENDEN

  • fiji very hot

    22. Februar 2019
  • Saipan – Chinatown im Ozean

    5. März 2020
  • Reden wir über das Wetter.

    16. Februar 2013
  • Drei Wochen Bremen, gestrandet in der alten Heimat

    19. August 2013
  • Neue Website online!

    30. Oktober 2017

Radiopelicano Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Über Radiopelicano
Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Radiopelicano Social


Aktuell

21.000 Seemeilen unterwegs
34 Länder besucht
© Theme by Purethemes.net. All Rights Reserved.