Radio Pelicano Segelyacht INTI
  • Über Radiopelicano
    • Crew
    • Boot
  • Blog
  • Vorträge
  • Bootsüberführung
  • Praxistipps
    • Rezepte für Segler und Tipps für die Bordküche
    • Obst und Gemüse lagern
    • Wie funktioniert die Wetter-App “Windy”?
    • Revierbericht Kanal von Korinth
    • Seewetter Funktion und Unterschiede von Wettermodellen
    • Umgang mit Squalls auf See
    • Was kostet eine Weltumsegelung?
    • Was tun gegen Ungeziefer und Insekten auf einer Yacht
    • Buchempfehlungen über das Segeln und Reisen
  • Revierinformationen
    • Anleitung: Durch den Panamakanal mit der Yacht ohne Agenten
    • Navigation in Atollen und Korallenriffen
    • Revierinformationen zu Providencia
    • Revierinformationen Fidschi
    • Revierinformationen: Karibikinsel Tobago
    • Revierinformationen Tuamotus
    • Revierinformationen Tonga: Niuatoputapu
    • Revierinformation zur Vava’u Gruppe in Tonga
  • Kontakt
  • Prev
  • Next

Dümpeln

28. April 20148. Oktober 2017

Uns gehts herrlich! Nach wie vor dümpeln wir mal mehr, mal weniger dahin. Wir haben kaum Wind, kaum Welle, dafür Temperaturen um die 40 Grad. Wir liegen mit kühlen Lappen auf der Stirn im Salon und können uns kaum bewegen. So langsam nähern wir uns dem Äquator und damit der ITKZ, den Kalmen, den Doldrums oder was es sonst noch für Namen für diese windarme Zone gibt, die schon so manchen alten Seebären auf die Probe gestellt hat. Doch noch geniessen wir die Ruhe, das unglaubliche Blau und die Weite des Horizonts.

Die einzigen Schiffe haben wir nur auf dem AIS gesehen, sie passierten uns im nicht sichtbaren Abstand. Ansonsten nicht viel los: Besuch von drei Vögeln und Smutje hatte heute was an der Angel: ein Büschel Algen! Aber er gibt nicht auf. Dafür gabs mal wieder frisches Brot und dazu Thunfisch aus der Dose. Unser einziger Kontakt zur Aussenwelt besteht aus unserer allabendlichen Funkrunde auf Kurzwelle mit der KASSIOPEIA, die wir sehr schnell aus dem Blickfeld verloren haben. Das UKW-Funkgerät schweigt schon seit Tagen, bis auf eine unbekannte Stimme auf dem Notkanal: „Hey monkeys, you want bananas, bananas, bananas?!“ Wo kam der denn her? Wir schaukeln jetzt langsam in den Sonnenuntergang. Viele liebe Grüsse von der Mitte des Atlantiks!

Etmale: Tag 4: 88sm, Tag 5: 90sm, Tag 6: 80sm Via Kurzwelle von der INTI-28.04.2014 – 19:32 utc Position 06°05.87’N 027°55.80’W Kurs 189T

This entry was posted in Allgemein

Post navigation

  Tag 4
Süden  

3 thoughts on “Dümpeln”

  • Millis Mama 28. April 2014 at 20:45 Reply

    Grüße aus dem schönen Berlin.
    Flaute hin oder her, es war die richtige Entscheidung loszugehen und das Leben auf den Kopf zu stellen. Ich genieße Eure Nachrichten und male mir auch meine Zukunft bunt aus!
    Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel, ne?!
    1000 Grüße Ute

  • Ulli Simon 29. April 2014 at 09:55 Reply

    Schön dass es euch gut geht. Morgen kehrt Nina zurück und wir, Neva, Suyai und ich fahren am Donnerstag nach hause. Weiterhin gute Winde und sende Fotos. Un abrazo y saludos desde Köln.

  • brigitte buttmann-simon 1. Mai 2014 at 00:27 Reply

    Wie schön, dass es euch herrlich geht (abgeleitet von Herr) und nicht dämlich (abgeleitet von Dame) – eigentlich sollte man diese beiden Eigenschaftswörter streichen ……… bananas,bananas,bananas hier satt. Sie lasten schwer unter ihren Dächern aus langen Blätter. Dicke Papayas hängen an den Bäumen, Avocados, Mangos und kleine, gelbgrüne Guayabas. Der paradiesische Eindruck wird leider getrübt durch Mückenschwärme, die uns immer wieder gern überfallen. Die Monate März und April sind relativ regenreich, was diesen nervigen Stechern ja gefällt. Die kleine Prinzessin Noomi Avareipua wird immer niedlicher, Avareipua war eine Königin, die Schwester von Hotu Matua, der der Legende nach die Osterinsel besiedelt hat. Seit heute ist Nina wieder in Kölle. Mir bleibt boch eine Woche. Euch alles Liebe und etwas mehr Wind wünscht mams

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Trefft uns bei unseren Vorträgen!

 

12.01.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Überlingen

13.01.2023 Live beim Segelclub Lingenfeld

15.01.2023 Live bei der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen (Duisburg)

23.01.- 28.01.2023 (täglich) Kurzvortrag mit Interview im Sailing Center auf der Boot Düsseldorf 

04.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (Berlin)

10.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Unter-Havel (Nur für Vereinsmitglieder)

12.02.2023 Live beim Schlei-Segel-Club Schleswig

14.02.2023 Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen

18.02.2022 Live beim Yacht Club Norden (Nur für Vereinsmitglieder)

01.03.2022 Live beim Weser Yacht Club Bremen (Nur für Vereinsmitglieder)

04.03.2022 Live beim PSB24-Stößensee Berlin

12.03.2023 Live beim YRCA am Biggesee

15.03.2023 Live beim WYC Friedrichshafen (Nur für Vereinsmitglieder) 

17.03.2023 Live beim Segelverein Weser in Bremen

17.04.2023 Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)

11.05.2023 Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten

Im Podcast

Schützt die Ozeane!

Spenden/Support

Euch gefällt Radiopelicano?
Dann helft mit einer Spende, unsere Reise fortzusetzen.

SPENDEN

  • Martinique

    15. Februar 2015
  • Wieder auf See

    26. April 2017
  • Unter Wasser in Französisch Polynesien

    15. Dezember 2017
  • Vier Käptn’s, ein Boot – Auf der Robusta zu den Mariannen

    24. Februar 2020
  • SKS Törn Gran Canaria

    30. Januar 2012

Radiopelicano Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Über Radiopelicano
Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Radiopelicano Social


Aktuell

21.000 Seemeilen unterwegs
34 Länder besucht
© Theme by Purethemes.net. All Rights Reserved.