Radio Pelicano Segelyacht INTI
  • Über Radiopelicano
    • Crew
    • Boot
  • Blog
  • Vorträge
  • Bootsüberführung
  • Praxistipps
    • Rezepte für Segler und Tipps für die Bordküche
    • Obst und Gemüse lagern
    • Wie funktioniert die Wetter-App “Windy”?
    • Revierbericht Kanal von Korinth
    • Seewetter Funktion und Unterschiede von Wettermodellen
    • Umgang mit Squalls auf See
    • Was kostet eine Weltumsegelung?
    • Was tun gegen Ungeziefer und Insekten auf einer Yacht
    • Buchempfehlungen über das Segeln und Reisen
  • Revierinformationen
    • Anleitung: Durch den Panamakanal mit der Yacht ohne Agenten
    • Navigation in Atollen und Korallenriffen
    • Revierinformationen zu Providencia
    • Revierinformationen Fidschi
    • Revierinformationen: Karibikinsel Tobago
    • Revierinformationen Tuamotus
    • Revierinformationen Tonga: Niuatoputapu
    • Revierinformation zur Vava’u Gruppe in Tonga
  • Kontakt
  • Prev
  • Next

Oh wie weit ist Panama

27. Juni 20158. Oktober 2017

In den Wanten heult der Wind sein mächtiges Lied, es pfeift und zischt mit 6 Windstärken, während wir uns hart am Wind gen Süden kämpfen. Rums! Eine weitere Welle erschüttert die INTI, Gischt fegt über das Deck, reissende Bäche suchen sich ihren Weg, blubbern durch die Abflüsse. Wir schaukeln wie irre, hin und her, rauf…

View More

Havanna- mi amor

21. Mai 20158. Oktober 2017

Nun sind wir schon wieder auf dem Absprung, unsere zwei Monate Kuba sind vorbei. Es geht knapp 800 Meilen südwärts Richtung Panama. Doch zuvor noch ein Eindruck einer Stadt, der uns bestimmt nicht so schnell wieder loslassen wird. HAVANNA – eine magische Stadt, die uns sofort in ihren Bann zieht! Faszinierend und erschreckend, quirlig und…

View More

Die Gärten der Königin

29. April 20158. Oktober 2017

Die Zivilisation hat uns wieder. Nach zwei Wochen fast völliger Einsamkeit und Ruhe sind wir im quirligen Trinidad gelandet. Von Santiago aus segeln wir die Nacht durch bis Cabo Cruz, wo wir direkt am Kap ankern, geschützt durch ein wunderschönes Riff. Doch kaum ist der Anker gefallen, Smutje mit Brille und Flossen ins glasklare Wasser…

View More

Santiago de Cuba

17. April 20158. Oktober 2017

Seit ein paar Tagen ist es türkis, einfach unglaublich türkis. Hier und da mal der grüne Tupfer einer Miniinsel mit Mangroven, ein Fetzen weisser Strand aber dann wieder türkis, endloses Türkis. Wir schlängeln uns durch die Jardines de la Reina, ein 3800 Quadratkilometer grosser Meerespark voller Riffe und unbewohnter kleiner Inseln. Das Ganze steht unter…

View More

Moskovich

31. März 20158. Oktober 2017

Doch von Ausschlafen konnte keine Rede sein. Schon am nächsten Morgen stehen zwei nette Herren mit einer grossen Spraydose vor unserem Boot und holen uns aus der Koje. Wir wissen es nicht so genau, aber sie scheinen von der Moskito-Behörde zu sein. Auch sie sind wieder sehr freundlich, und wir plaudern über Kuba und alles…

View More

Touchdown auf Cuba!

26. März 20158. Oktober 2017

Auf den letzten Metern konnten wir, nach einer durchmotorten Nacht mit bleischwerer See, dann endlich segeln. Vor uns tauchte im Morgenlicht die Kulisse von Cuba auf. Wir sind aufgeregt, was erwartet uns, wieviele Offizielle kommen an Bord und wie sind die drauf? In der Einfahrt zum Hafen von Santiago de Cuba bekommen wir die Anweisung,…

View More

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei

24. März 20158. Oktober 2017

Wie irgendwann schon mal beschrieben gibt es beim Segeln Passagen die sind wunderbar, entspannend und zum Geniessen und Passagen, die einfach nur zäh, anstrengend und zum Ankommen sind. Dieser Trip scheint uns alle Facetten davon zeigen zu wollen… Nach unserem letzten Bericht ging das motoren erstmal weiter, was mit unserem fast 40 Jahre alten Motor…

View More

Schwarzfahrer

23. März 20158. Oktober 2017

Wir brauchen Wind!!!! Seit drei Tagen scheint er zu schlafen, frischt mal kurz auf, schickt einen Squall vorbei und das wars dann wieder mit dem Segeln. Und der Windgenerator schickt uns einen ganz besonderen Besucher vorbei. Eines nachts in Smutjes Wache plumpst auf einmal ein völlig verdrehtes Geschöpf ins Cockpit, direkt vor seine Füsse. Smutje…

View More

Beitragsnavigation

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Trefft uns bei unseren Vorträgen!

04.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (Berlin)

10.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Unter-Havel (Nur für Vereinsmitglieder)

12.02.2023 Live beim Schlei-Segel-Club Schleswig

14.02.2023 Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen

18.02.2022 Live beim Yacht Club Norden (Nur für Vereinsmitglieder)

01.03.2022 Live beim Weser Yacht Club Bremen (Nur für Vereinsmitglieder)

04.03.2022 Live beim PSB24-Stößensee Berlin

12.03.2023 Live beim YRCA am Biggesee

15.03.2023 Live beim WYC Friedrichshafen (Nur für Vereinsmitglieder) 

17.03.2023 Live beim Segelverein Weser in Bremen

17.04.2023 Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)

11.05.2023 Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten

Im Podcast

Schützt die Ozeane!

Spenden/Support

Euch gefällt Radiopelicano?
Dann helft mit einer Spende, unsere Reise fortzusetzen.

SPENDEN

  • Kalif Eitelkeit und das „castle made of sand“

    20. Dezember 2013
  • aaalllright!

    14. Dezember 2014
  • HALBZEIT

    22. Februar 2014
  • Hello Afrika!

    25. Februar 2014
  • Tuvalu-valu-valu

    2. November 2019

Radiopelicano Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Über Radiopelicano
Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Radiopelicano Social


Aktuell

21.000 Seemeilen unterwegs
34 Länder besucht
© Theme by Purethemes.net. All Rights Reserved.