Radio Pelicano Segelyacht INTI
  • Über Radiopelicano
    • Crew
    • Boot
  • Blog
  • Vorträge
  • Bootsüberführung
  • Praxistipps
    • Rezepte für Segler und Tipps für die Bordküche
    • Obst und Gemüse lagern
    • Wie funktioniert die Wetter-App “Windy”?
    • Revierbericht Kanal von Korinth
    • Seewetter Funktion und Unterschiede von Wettermodellen
    • Umgang mit Squalls auf See
    • Was kostet eine Weltumsegelung?
    • Was tun gegen Ungeziefer und Insekten auf einer Yacht
    • Buchempfehlungen über das Segeln und Reisen
  • Revierinformationen
    • Anleitung: Durch den Panamakanal mit der Yacht ohne Agenten
    • Navigation in Atollen und Korallenriffen
    • Revierinformationen zu Providencia
    • Revierinformationen Fidschi
    • Revierinformationen: Karibikinsel Tobago
    • Revierinformationen Tuamotus
    • Revierinformationen Tonga: Niuatoputapu
    • Revierinformation zur Vava’u Gruppe in Tonga
  • Kontakt
  • Prev
  • Next

Neues von der INTI auf See

19. Dezember 20168. Oktober 2017

Und so taten sich Rasmus, Neptun und der Klabautermann zusammen und diskutierten lange. „Die von der Inti haben uns sonst doch auch einen Tropfen auf dem Äquator zukommen lassen, was war denn da dieses Mal los?““Was können wir tun?““Das geht doch nicht, die sind doch noch nicht richtig reif für die Inseln!“ Also liessen sie die Strömung noch ein wenig stärker gegen die Inti treiben, den Wind aussetzen oder direkt auf die Mütze blasen. Smutje und Capitana geben alles, kreuzen wie wild, um weiter gen Süden zu kommen, doch…Pustekuchen. Das scheint nichts zu werden. Von gesegelten 1100 Meilen gehen gerade mal 500 in die richtige Richtung. Es treibt sie mehr und mehr nach Ecuador und sie beschliessen, dann doch noch einmal Festland zu betreten, eben noch nicht reif für die Inseln. Also mal nach Ecuador ranfahren und auftanken, denn der Diesel neigt sich auch dem Ende. Sie sind sehr freudig überrascht über die Freundlichkeit der Menschen hier, schon bei der Anfahrt in den Hafen johlen und jubeln die unendlich vielen Fischer, INTI (der Inkagott fuer Sonne und Regenbogen) ist hier hier wohl bekannt, auf dem lokalen Obst- und Gemüsemarkt werden sie beim Mittagessen von schüchtern, spitzbübisch schauenden Mädchen bedient, die alle mal an den Tisch kommen um sich dann kichernd wieder zu ihren Schwestern zu flüchten. Am Bootssteg bekommen sie Tips von einheimischen Seglern, Ecuadorianer scheinen gern Regatta zu segeln, auch mal rüber nach Galapagos oder Panama. Es sind noch 2200 Meilen zu unserem Ziel und spätestens Weihnachten werden wir wieder auf See sein.

via Kurzwelle
19.12.2016 – 00:39 utc
02°13.03’S
080°55.35’W
Kurs 327T Speed 0.0 Kn

This entry was posted in Allgemein

Post navigation

  Neues von der INTI auf See
Neues von der INTI auf See  

One thought on “Neues von der INTI auf See”

  • Rainer und Ingrid 20. Dezember 2016 at 16:11 Reply

    Von allen guten Geistern verlassen? Das wird schon wieder – wer weiß, wozu der Zwischenstopp in Ecuador gut ist?
    Von uns die besten Wünsche zu Weihnachten und für 2017!
    Wir bleiben neugierig
    Rainer&Ingrid

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Trefft uns bei unseren Vorträgen!

04.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (Berlin)

10.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Unter-Havel (Nur für Vereinsmitglieder)

12.02.2023 Live beim Schlei-Segel-Club Schleswig

14.02.2023 Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen

18.02.2022 Live beim Yacht Club Norden (Nur für Vereinsmitglieder)

01.03.2022 Live beim Weser Yacht Club Bremen (Nur für Vereinsmitglieder)

04.03.2022 Live beim PSB24-Stößensee Berlin

12.03.2023 Live beim YRCA am Biggesee

15.03.2023 Live beim WYC Friedrichshafen (Nur für Vereinsmitglieder) 

17.03.2023 Live beim Segelverein Weser in Bremen

17.04.2023 Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)

11.05.2023 Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten

Im Podcast

Schützt die Ozeane!

Spenden/Support

Euch gefällt Radiopelicano?
Dann helft mit einer Spende, unsere Reise fortzusetzen.

SPENDEN

  • Nägel mit Köppen und Pinsel mit Farben

    28. September 2016
  • Fidschi, hot like curry!

    27. September 2018
  • Alea iacta est

    5. Oktober 2019
  • War das da eben Belgien?

    28. August 2013
  • Tchau brasil!

    18. Juli 2014

Radiopelicano Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Über Radiopelicano
Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Radiopelicano Social


Aktuell

21.000 Seemeilen unterwegs
34 Länder besucht
© Theme by Purethemes.net. All Rights Reserved.