Radio Pelicano Segelyacht INTI
  • Über Radiopelicano
    • Crew
    • Boot
  • Blog
  • Vorträge
  • Bootsüberführung
  • Praxistipps
    • Rezepte für Segler und Tipps für die Bordküche
    • Obst und Gemüse lagern
    • Wie funktioniert die Wetter-App “Windy”?
    • Revierbericht Kanal von Korinth
    • Seewetter Funktion und Unterschiede von Wettermodellen
    • Umgang mit Squalls auf See
    • Was kostet eine Weltumsegelung?
    • Was tun gegen Ungeziefer und Insekten auf einer Yacht
    • Buchempfehlungen über das Segeln und Reisen
  • Revierinformationen
    • Anleitung: Durch den Panamakanal mit der Yacht ohne Agenten
    • Navigation in Atollen und Korallenriffen
    • Revierinformationen zu Providencia
    • Revierinformationen Fidschi
    • Revierinformationen: Karibikinsel Tobago
    • Revierinformationen Tuamotus
    • Revierinformationen Tonga: Niuatoputapu
    • Revierinformation zur Vava’u Gruppe in Tonga
  • Kontakt
  • Prev
  • Next

Fliegender Fisch

10. Juli 20148. Oktober 2017

Unsere Taktik scheint aufzugehen, das Gerumpel und Gehoppel der ersten 24 Stunden wird mit Traumsegeln belohnt. Noch etwas schaukelig rutschen wir über die Schelfkante und haben wieder über 1000 Meter Wasser unter dem Kiel. Ein leichter Schwung nach Westen und da packt uns der Guyana-Strom. Seitdem fliegen wir nur so dahin mit stellenweise 9 Knoten auf der Uhr.

Der Autofahrer mag die umgerechnet ca. 15 Kmh vielleicht eher belächeln, für uns ist es ein wahrer Geschwindigkeitsrausch, im Normalfall machen wir vielleicht um die 5-6 Knoten. Die Entfernung schrumpft nur so dahin und wir werden immer zuversichtlicher, dass wir das Finale der WM vor einem Fernseher in Französisch-Guyana erleben können. Eben flattert über Kurzwelle rein, dass es Deutschland gegen Argentinien sein wird, wir sind gespannt und freuen uns darauf!

Auch sonst ist das Segeln hier draussen sehr gemütlich. Der Wind ist angenehm und die Welle klein was uns, trotz Mordsgeschwindigkeit, entspannt dahinschaukeln lässt. Ganze zwei Schiffe haben uns bisher am Horizont passiert und so haben wir viel Zeit zum Seele baumeln lassen, Bücher lesen und neue Kochkünste ausprobieren. Gestern gab es Kartoffel-Zucchinipuffer mit dem selbstgemachten Papaya-Chutney von der Kassiopeia an Hähnchensattay und Karotte-Weisskohlsalat. Ein Gaumenschmaus! Grüsse aus der Kapsel!

Etmale: Tag 1: 120sm, Tag 2: 167sm Tag 3: 156 Via Kurzwelle von der INTI-30.12.1899 – 00:00 utc Position 04°32.62’N 048°51.29’W Kurs 266T

This entry was posted in Allgemein

Post navigation

  Nord
Wie gewonnen, so zerronnen  

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Trefft uns bei unseren Vorträgen!

 

12.01.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Überlingen

13.01.2023 Live beim Segelclub Lingenfeld

15.01.2023 Live bei der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen (Duisburg)

23.01.- 28.01.2023 (täglich) Kurzvortrag mit Interview im Sailing Center auf der Boot Düsseldorf 

04.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (Berlin)

10.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Unter-Havel (Nur für Vereinsmitglieder)

12.02.2023 Live beim Schlei-Segel-Club Schleswig

14.02.2023 Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen

18.02.2022 Live beim Yacht Club Norden (Nur für Vereinsmitglieder)

01.03.2022 Live beim Weser Yacht Club Bremen (Nur für Vereinsmitglieder)

04.03.2022 Live beim PSB24-Stößensee Berlin

12.03.2023 Live beim YRCA am Biggesee

15.03.2023 Live beim WYC Friedrichshafen (Nur für Vereinsmitglieder) 

17.03.2023 Live beim Segelverein Weser in Bremen

17.04.2023 Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)

11.05.2023 Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten

Im Podcast

Schützt die Ozeane!

Spenden/Support

Euch gefällt Radiopelicano?
Dann helft mit einer Spende, unsere Reise fortzusetzen.

SPENDEN

  • Karneval in Mindelo

    5. März 2014
  • Oh wie weit ist Panama

    27. Juni 2015
  • Las cosas pequeñas – eins kommt zum anderen

    18. Februar 2016
  • Tahiti-Ukulelensound im traffic jam

    15. Oktober 2017
  • Überführungstörn Part Eins – Von Helfern und ostfriesischen Helden

    24. Oktober 2012

Radiopelicano Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Über Radiopelicano
Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Radiopelicano Social


Aktuell

21.000 Seemeilen unterwegs
34 Länder besucht
© Theme by Purethemes.net. All Rights Reserved.