Radio Pelicano Segelyacht INTI
  • Über Radiopelicano
    • Crew
    • Boot
  • Blog
  • Vorträge
  • Bootsüberführung
  • Praxistipps
    • Rezepte für Segler und Tipps für die Bordküche
    • Obst und Gemüse lagern
    • Wie funktioniert die Wetter-App “Windy”?
    • Revierbericht Kanal von Korinth
    • Seewetter Funktion und Unterschiede von Wettermodellen
    • Umgang mit Squalls auf See
    • Was kostet eine Weltumsegelung?
    • Was tun gegen Ungeziefer und Insekten auf einer Yacht
    • Buchempfehlungen über das Segeln und Reisen
  • Revierinformationen
    • Anleitung: Durch den Panamakanal mit der Yacht ohne Agenten
    • Navigation in Atollen und Korallenriffen
    • Revierinformationen zu Providencia
    • Revierinformationen Fidschi
    • Revierinformationen: Karibikinsel Tobago
    • Revierinformationen Tuamotus
    • Revierinformationen Tonga: Niuatoputapu
    • Revierinformation zur Vava’u Gruppe in Tonga
  • Kontakt
  • Prev
  • Next

Wieder auf See!

27. August 20148. Oktober 2017

Wir schaukeln wieder! Seit drei Tagen sind wir auf See und wanken unserem grossen Etappenziel entgegen, der Chaguaramas Bay auf Trinidad. Die Chaguaramas Bay ist unser Tor in die Karibik und ein Wellnessparadies für Segelyachten. Werften und Marinas reihen sich aneinander, alle erdenklichen Shops mit Ausrüstung und Ersatzteilen stehen bereit, diverse Handwerker und Spezialisten lauern auf Kundschaft und verschiedenste Bars und Restaurants sollen die arbeitswütigen Yachties bei Laune halten. Hunderte von Yachten werden hier jährlich aus dem Wasser geholt, überholt und vor allem vor den drohenden Hurrikanes im Norden versteckt. So auch unsere INTI, die dringend mal wieder etwas intensivere Pflege braucht. Der Rost spriesst und braucht dringend mal eine Grundsanierung statt Ausbesserung, eine Halterung der Sprayhood ist abgerostet, Holzteile brauchen eine neue Schicht Lack, das Antifouling schreit nach einer neue Lage, irgendwo leckts im Dieselsystem, die Motorbatterie schwächelt und und und. Die harten Bedingungen des Ozeans und die Sonne und Feuchtigkeit der Tropen haben trotz regelmässiger Pflege deutlich ihre Spuren hinterlassen. Ein paar Wochen aufgebockt an Land leben und harte Arbeit warten auf uns. Nicht zuletzt wartet aber auch unser heiss ersehnter Wassermacher auf Einbau, den wir in Deutschland supergünstig bei Ebay gekauft haben und der uns hoffentlich wieder einen Schritt weiter in Richtung Unabhängigkeit bringen wird. Der Einbau wird eine Herausforderung in unserem vollgestopften Zuhause und Smutje plant und grübelt schon seit Wochen, wie er das am besten umsetzen kann. Wir freuen uns riesig auf selbstgemachtes Wasser! Endlich weniger Plastikmüll und nicht mehr ständig einen Wasserhahn suchen!

Doch noch sind wir nicht da. Die letzten drei Tage auf See waren ziemlich abwechslungsreich. Mal Flaute mal Wind, dann peitscht ein Regensquall mit über 30 Knoten über uns hinweg. Einreffen, Ausreffen, dann wieder in der Flaute motoren oder sich treiben lassen. Segeln der anstrengenden Sorte, doch wir kennen die Bedingungen in diesen Breiten mittlerweile ganz gut und wissen was zu tun ist. Letzte Nacht dann eine neues Abenteuer für unsere Nerven. Unser erstes Gewitter auf See. Blitze zucken und Donner grollt, begleitet von Sturzregen, und unser Mast weit und breit die einzige Erhebung auf dem Meer. Unheimlich! Also Computer und anderes elektrisches Equipment in den Backofen, was angeblich gegen die sichere Zerstörung bei nahen Blitzeinschlägen helfen soll, und die Funkantenne abstöpseln. Doch dann sind wir auf einmal nicht mehr die einzigen, was die Sache nicht einfacher macht. Ein Containerschiff hält in diesem Sauwetter direkt auf uns zu! Also Funkantenne wieder ran und den Kollegen erstmal fragen was er eigentlich vorhat. Doch Entwarnung, er hat uns bereits gesehen und weicht brav aus. Es sieht dennoch gespenstisch aus, wenn ein Ozeanariese bei Sturzregen und in relativ geringem Abstand in tiefdunkler Nacht an dir vorbeizieht. Na ja, auch das haben wir überstanden und wir haben ehrlich gesagt auch noch nie gehört, dass ein Segler vom Blitz erschlagen wurde. Angeblich ist man in einem Stahlboot, ähnlich wie in einem Auto, geschützt, die Elektronik muss allerdings meist dran glauben.

Ganz geheuer ist uns das Ganze dennoch nicht und wir freuen uns nicht nur deswegen auf die Ankunft. Wir haben das Wetter zwar sehr genau beobachtet, auf einen Starttag mit keinen nahenden Wetterstörungen gewartet und segeln südlich des Hurrikangürtels. Täglich sendet uns zudem, wie immer super zuverlässig, unser Wettermacher Norbert DL7ANK das Wetter über die Amateurfunke und bestätigt uns, dass alle ersthaften Gefahren weit, weit im Norden durchziehen. Dennoch ist das Ganze ziemlich anstrengend. Voraussichtlich zwei Tage trennen uns noch von Trinidad und dann heisst es erstmal durchatmen!

Via Kurzwelle von der INTI-27.08.2014 – 20:20 utc Position 10°33.29’N 059°35.47’W Kurs 250T

This entry was posted in Allgemein

Post navigation

  Französisch Guyana-Knäste im Paradies
Smiling Surinam  

2 thoughts on “Wieder auf See!”

  • ramon 27. August 2014 at 21:47 Reply

    Alles gute lieber Jona & Claudia, kommt intakt nach Trinidad, dort kenne ich Oba Phillips, klasse drummer und brother des Rapso….Also adresse besorge ich dir gerne wenn du Interesse hast auf groovige Einheimische. Bis baldo aber in HB, freue ich mich euch wiederzusehen. Sei herzlich umarmt, Ramón

  • Rainer 3. September 2014 at 21:17 Reply

    Wirklich – voller Bewunderung. Eine großartige Reise bisher. Dagegen sind unsere stürmischen Tage auf der Ostsee ein Klacks. Lasst es euch gut gehen.
    Rainer und Ingrid (jetzt in Bremen, sonst auf der WEGA)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Trefft uns bei unseren Vorträgen!

04.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft am Müggelsee (Berlin)

10.02.2023 Live bei der Seglergemeinschaft Unter-Havel (Nur für Vereinsmitglieder)

12.02.2023 Live beim Schlei-Segel-Club Schleswig

14.02.2023 Online-Seminar: Vorbereitung auf Ozeanüberquerungen

18.02.2022 Live beim Yacht Club Norden (Nur für Vereinsmitglieder)

01.03.2022 Live beim Weser Yacht Club Bremen (Nur für Vereinsmitglieder)

04.03.2022 Live beim PSB24-Stößensee Berlin

12.03.2023 Live beim YRCA am Biggesee

15.03.2023 Live beim WYC Friedrichshafen (Nur für Vereinsmitglieder) 

17.03.2023 Live beim Segelverein Weser in Bremen

17.04.2023 Online-Seminar: Wettersoftware verstehen und anwenden (live)

11.05.2023 Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten

Im Podcast

Schützt die Ozeane!

Spenden/Support

Euch gefällt Radiopelicano?
Dann helft mit einer Spende, unsere Reise fortzusetzen.

SPENDEN

  • Neue Website online!

    30. Oktober 2017
  • Tarawa – Bunker und Schrott unter Palmen

    29. November 2019
  • Neues von der INTI auf See

    8. Dezember 2016
  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei

    24. März 2015
  • Tour an die See

    28. Juni 2012

Radiopelicano Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Über Radiopelicano
Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Radiopelicano Social


Aktuell

21.000 Seemeilen unterwegs
34 Länder besucht
© Theme by Purethemes.net. All Rights Reserved.